Spanisch

 

Seit dem Schuljahr 2017/18 kann am Gymnasium Vohwinkel Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe gewählt werden. Das bedeutet, unsere Schülerinnen und Schüler können die Weltsprache Spanisch als dritte oder vierte Fremdsprache in der Klasse 11 (G9) beginnen.

Wer Spanisch als neu einsetzende Sprache zu Beginn der Oberstufe wählt, ergreift auf der einen Seite die große Chance, in nur drei Jahren eine Weltsprache – die Sprache mit den zweitmeisten Muttersprachlern weltweit – zu erlernen! Auf der anderen Seite liegt ein gutes Stück Arbeit vor ihm: Um Spanisch bis zum Abitur auf einem den anderen Fremdsprachen annähernd vergleichbaren Niveau zu erlernen, muss die Progression im Unterricht von Anfang hoch sein. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler, dass sie bereit sein müssen, in jeder Unterrichtsstunde neue Vokabeln und Grammatikaspekte zu lernen und zu Hause zu vertiefen.

In der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13, G9) schließen dann Methoden und Inhalte mit der Sprache gleich auf und die Textarbeit rückt in den Vordergrund. Der textanalytische Dreischritt von Informationsentnahme, Informationsverarbeitung und Informationsbewertung wird ebenso eingeübt wie die implizite Textanalyse und das kreative Schreiben. Außerdem wird das freie Sprechen trainiert. Dabei erhalten die Lernenden Einblicke in die kulturelle Vielfalt der spanischsprachigen Welt und in die gesellschaftlichen Strukturen Lateinamerikas und setzen sich mit ökologischen und ökonomischen Herausforderungen und Perspektiven auseinander.

DELE-Prüfungen

Spanischlernende des Gymnasiums Vohwinkel haben die Möglichkeit, das DELE-Diplom für Schüler (DELE escolar A2/B1) zu erwerben. In einer AG werden sie auf die aus vier Teilen bestehende Prüfung vorbereitet: Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Je nach in der Prüfung präsentiertem Kenntnisstand wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der kombinierten Prüfung das Sprachniveau A2 oder B1 bescheinigt.

Spanienaustausch

 Im März 2020 war alles vorbereitet für den ersten Durchgang des Austausches mit dem Institut Joaquima Pla i Farreras (Sant Cugat del Vallès) in der nähe von Barcelona. xy Schülerinnen und Schüler der EF und der Q1 saßen schon beinahe auf gepackten Koffern, als aufgrund der steigenden Anzahl an Coronafällen das Land NRW alle Schulfahrten ins Ausland absagen musste. Nun warten wir auf bessere Zeiten…

 

Spanische Lektüren

In unserer Schulbibliothek erwartet die Schülerinnen und Schüler eine Auswahl an Romanen und Kurzgeschichten, auch auf Anfängerniveau, für eine individuelle Lektüre, beispielsweise zu Hause.

 

Noche española

 Im Juli 2019 organisierten die Spanischkurse der Q1 einen spanischen Abend und bereiteten für das Buffet allerlei Köstlichkeiten vor.

 

 

 

Nazca – im Zeichen der Götter

 Am Donnerstag, dem 21. Juni, haben die drei Spanischkurse der EF die NASCA- Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn besucht. Ausgestattet mit Headsets startete um 12 Uhr die Führung, in der wir einen interessanten Einblick in die Kultur der NASCA bekamen. Mit neuen Eindrücken, wie die bekannten NASCA-Linien entstanden sein könnten und wofür sie möglicherweise genutzt wurden, sind wir anschließend zu einem Picknick auf dem Dach der Bundeskunsthalle übergegangen. Dort hatten wir die Möglichkeit, uns den Sommergarten anzuschauen, in dem es besondere Basketballkörbe, zum Beispiel auf dem Umriss der Spanienkarte, einen Karaokecontainter und viele außergewöhnliche Bänke gab. Nach einigen Stunden ging es mit dem Zug wieder zurück nach Wuppertal. 

Annika Schneider und Julian Cremer, EF 

Englisch

Zentrales Anliegen des Faches Englisch ist die Vermittlung kommunikativer und interkultureller Kompetenzen. Im modernen, dezentral angelegten Fremdsprachenunterricht, in dem den Schülern ein größtmöglicher eigener Redeanteil zufällt, erwerben die Schülerinnen und Schüler dabei die Fähigkeit, sich in fremdsprachlichen Kontexten sicher und selbstständig auszudrücken. Der Englischunterricht vermittelt die dafür notwendigen Redemittel und grammatischen Strukturen. Gleichzeitig wird den Schülern im Rahmen des Englischunterrichts zunehmend bewusst, wie vielfältig und kulturell verschieden die (englischsprachige) Welt beschaffen ist. Sie lernen diese Vielfältigkeit kennen und schätzen, und erwerben die notwendigen Kompetenzen, um sich in einer solchen Welt souverän und sensibel für kulturelle Unterschiede zu bewegen.

Die Wichtigkeit, fremdsprachliche Kompetenzen im Fach Englisch zu erwerben, kann aus Schülersicht dabei kaum überschätzt werden. Keine andere Sprache der Welt hat sich in der jüngeren Geschichte der Menschheit derart weit verbreitet. Das Englische ist dabei zur Verkehrssprache in vielen Bereichen des Lebens geworden, von Wirtschaft und Beruf über Popkultur bis hin zu Medizin und Bildungswesen. Ein „gutes“ Englisch ist dabei gleichsam zum Ausweis von Zukunftsorientierung und Professionalität geworden.

In Bezug auf die Unterrichtsinhalte spannt das Fach Englisch dabei einen großen Bogen. Ausgehend von der Erprobungsstufe, in der die Schülerinnen und Schüler zunächst England als Mutterland der Sprache kennenlernen, begeben sich die Lernenden auf eine Reise durch die englischsprachige Welt, die sie weiter über Schottland, Wales oder Irland nach Amerika, Kanada und schließlich bis in das postkoloniale Indien oder Nigeria führt. Thematisch werden dabei nicht nur landeskundliche Inhalte vermittelt, sondern auch altersgerechte und lebensweltbezogene Schwerpunkte behandelt wie z.B. „Teenage Life & the Road Ahead“ oder „Life in the Digital Age“.

Über den obligatorischen Fachunterricht hinaus bietet das Gymnasium Vohwinkel in Bezug auf das Fach Englisch vielfältige Möglichkeiten. So bieten wir im Wahlpflichtbereich ab der Klasse 9 einen bilingualen Kurs an („Social Studies“), ermöglichen den Schülern den Erwerb fremdsprachlicher Zertifikate (Cambridge Certificate, berechtigt je nach Level z.B. zum Studium an englischsprachigen Hochschulen) und organisieren Fahrten in das englischsprachige Ausland, z.B. nach London (Mittelstufe) bzw. in weitere Länder im Rahmen der Studienfahrten in der Qualifikationsphase.

Thank you & welcome to our courses!

Latein

Salvete discipuli, discipulae parentesque!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Latein – eine tote Sprache? Weit gefehlt.

Man kann Latein zwar nicht, wie eine moderne Fremdsprache anwenden, aber in einer Gesellschaft, die zu einer vielsprachigen, europäischen Gemeinschaft zusammenwächst, vermittelt eben diese Sprache grundlegende sprachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, welche wertvolle Dienste in der Schule, an der Universität und erst recht später im Beruf leisten.

Warum Latein?

 Latein …

  • zeigt den Weg zu unseren europäischen Wurzeln auf,
  • lädt zu einem kritischen Dialog mit der Antike als dem geistigen Fundament Europas ein,
  • erweitert den geistigen Horizont durch die Beschäftigung mit Grundfragen menschlicher Existenz am Beispiel „klassischer“ lateinischer Texte,
  • vermittelt solides Wissen in Grammatik und sichere Beherrschung der entsprechenden Begrifflichkeit, die auch für andere Fremdsprachen und das Deutsche grundlegend sind,
  • schafft die Voraussetzungen für ein leichteres Erlernen moderner Fremdsprachen,
  • erweitert durch stetes Übersetzungstraining den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit im Deutschen,
  • verlangt genaues Hinsehen, gründliches Lernen sowie zielgerichtetes problemlösendes Denken und vermittelt auf diese Weise überfachliche Schlüsselqualifikationen auch für eine anspruchsvolle Arbeitswelt.

Latein am Gymnasium Vohwinkel

Am Gymnasium Vohwinkel kann das Fach Latein ab der 7. Klasse (G9) als zweite Fremdsprache gewählt und durchgängig bis zum Abitur weiterbelegt werden. Am Ende der Klasse 11 erhalten die Schüler bei mindestens ausreichenden Leistungen das Latinum. Dieses gilt nach wie vor als Exzellenzzertifikat und ist Zulassungsvoraussetzung für einige Studiengänge.

Übersicht über die Stundenverteilung im Fach Latein (G9):
Jahrgang 7: 5-stündig
Jahrgang 8: 4-stündig
Jahrgang 9: 4-stündig
Jahrgang 10: 3-stündig
Jahrgang EF: 3-stündig
Jahrgang Q1: 3-stündig
Jahrgang Q2: 3-stündig

Unser Lehrwerk

Unser Lehrwerk heißt Pontes.

Pontes bietet:

  • einen kompakten Lehrgang als Gesamtband (1. – 3. bzw. 1. – 4. Lernjahr),
  • motivierende, altersgerechte Lektionstexte,
  • spannende, sorgfältig erarbeitete Sachinfotexte,
  • vielfältige Differenzierungsangebote in jeder Lektion,
  • ausführliche Praeparationes zur Vorentlastung,
  • viele multimediale Angebote rund ums Schülerbuch.

 

Fahrtenkonzept

  • Jahrgangstufe 8 , Fahrt nach Xanten (Archäologischer Park und Museum) (G9)
  • Jahrgangstufe 10, Fahrt nach Trier (G9)

 

 

 

 

Deutsch

Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.

Theodor Fontane (1819 – 1898)

Geschenk von Nicole Socha an die Deutschfachschaft (Deutschlehrerin am Gymnasium Vohwinkel)

Sekundarstufe I (Klasse 5-10)

Sprache ist, neben Gestik und Mimik, bestimmender Teil unserer zwischenmenschlichen Kommunikation und kaum ein Fach beschäftigt sich eingehender mit dieser Thematik als der Deutschunterricht. Wort und Schrift zu verstehen, kritisch zu hinterfragen, zu erörtern, zu analysieren, zu argumentieren, historisch und thematisch einzuordnen oder sich empathisch in die Gedankenwelt eines Mitmenschen einzufühlen sind zentrale Kompetenzen eines Menschen und bilden Schwerpunkte unseres Unterrichts in den Klassen 5-9. Selbstverständlich darf auch das Geschick im Beherrschen von Grammatik und Rechtschreibung nicht fehlen auf unserem gemeinsamen Weg zur Oberstufe und Abitur.

Durch die Digitalisierung sind heutige Generationen vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Wir als Fachschaft Deutsch legen daher besonderen Wert darauf, auch aktuelle Formen der Kommunikation in den Unterricht einzubinden. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bereits in der Unterstufe in ihren Kompetenzen zu fördern und bestmöglich für das Leben in einer pluralistischen Gesellschaft vorzubereiten.

Sekundarstufe II (EF-Q2)

Hier die Links zu den aktuellen Abiturvorgaben des Schulministeriums im Fach Deutsch:

Abitur 2024
Hier klicken!

Abitur 2025
Hier klicken!

Schulbibliothek

Unsere Schulbibliothek ist unser Schmuckstück – und das nicht für Fans von Romanen. Hier kann man sich wunderbar in die neuesten Lektüren vertiefen, mit Mitschülern fantastische Welten erkunden oder einfach mal zur Ruhe kommen auf den wunderbaren Sitzsäcken.

Nicht nur in den Pausen genießen wir unsere tolle Bibliotheksatmosphäre, auch im Unterricht kann man die Räumlichkeiten zu jeder Zeit nutzen. Bei Rechercheaufgaben in den Fächern sind die vielfältigen Fachbücher eine Informationsquelle, auch an den in der Bibliothek befindlichen PCs kann man sich einen guten Überblick über Unterrichtsthemen verschaffen. An den Tischen kann man Vorträge in kleinen Gruppen vorbereiten und für die Lesetagebücher und Portfolios zu Jugendromanen lassen sich in den Regalen viele tolle Anregungen finden. Auch für die größeren Schülerinnen und Schüler unserer Schule lassen sich viele Lektürehilfen für die Oberstufe und das Abitur finden, ständig aktualisiert und an die Vorgaben des Lehrplans angepasst.

Bei Fragen und Wünschen steht das Bibi-Team jederzeit zur Verfügung. Gerne nutzt die Fachschaft Deutsch die Bibliothek auch zur Durchführung der Vorlesewettbewerbe und zum alljährlich stattfindenden Vorlesetag. Die für die Klassen 5 und 6 auf Antolin ausgewählten Lektüren finden sich ebenfalls in den Regalen. Auch führen wir jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bibi-Team das Adventslesen durch, bei dem Eltern und Lehrer Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 an jedem Tag ausgewählte Weihnachtstexte vorlesen.

Kurzum: Die Bibliothek gehört zu uns und ist einer unserer Lieblingssorte.

Vorlesewettbewerb

Unser Vorlesewettbewerb der Klassensieger aller 6. Klassen in der Schulbibliothek am 05.12.2019

Wir möchten unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern nicht nur Freude am Lesen vermitteln, sondern auch das Vorlesen sowie das Präsentieren vor einer größeren Gruppe einüben. Aus diesen und vielen weiteren Gründen nehmen wir jedes Jahr am Vorlesewettbewerb teil.  Dieser Wettbewerb ist einer der größten bundesweiten Schülerwettbewerbe, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.

Das hört sich erstmal etwas beängstigend an, macht aber immer allen Beteiligten ganz viel Spaß! Die Kinder der Klassen 6 lesen aus einem Buch ihrer Wahl eine selbst ausgesuchte Stelle vor. Dabei werden immer viele tolle Bücher vorgestellt, die man auch mal gerne lesen möchte. So bekommen unsere Schülerinnen und Schüler neue Anregungen, welche Lektüre sie z.B. als nächstes in unserer Bibliothek ausleihen können. Während des Vorlesens üben wir verschiedene Dinge wie Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung ausführlich im Unterricht ein.

Eine Jury bestimmt den Sieger. Aus der Gruppe der Klassensieger wird sogar die beste Vorleserin bzw. der beste Vorleser der Schule gewählt. Hierzu nutzen wir die angenehme Atmosphäre der Schulbibliothek, um die Besten unserer Klassen nochmal vor einer Lehrer-Jury ins Stechen zu schicken. Die Schüler lesen hintereinander einen ihnen unbekannten (ausgesucht von der Jury) und einen selbstgewählten Text, den sie zuhause vorbereiten konnten. Beide Texte sollen nicht länger als 2-3 Minuten dauern. Unsere Leseprofis machen es jedes Jahr spannend, wer denn nun am besten gelesen hat. Jeder Teilnehmer der Klassensieger erhält einen Preis und der Sieger/ die Siegerin qualifiziert sich für den Vorlesewettbewerb der Stadt. Danach folgen Wettbewerbe auf Kreis- und Landes- und Bundesebene. Es ist toll, wenn wir unsere Schule so auch vor anderen Schulen würdig vertreten können.

Doch die Hauptsache ist: Wir haben jedes Jahr viel Spaß beim Vorlesewettbewerb und dank der engagierten Leserinnen und Lesern viele neue Ideen für tolle Bücher, die wir als nächstes lesen können.

 

Vorlesewettbewerb 2020 / 2021

Hamburger Schreibprobe und Lese-Rechtschreib-Training

Zu Beginn des fünften Schuljahres führen wir mit allen Schülerinnen und Schülern die „Hamburger Schreibprobe“ durch. Dieser wissenschaftlich fundierte Test ermöglicht uns eine systematische Erhebung der Rechtschreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler und stellt für die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer die Grundlage für die gezielte Förderung im Deutschunterricht dar.

Zusätzlich zur Förderung im Rahmen des Deutschunterrichts bieten wir in der fünften Jahrgangsstufe den zweistündigen Kurs „Lese-Rechtschreib-Training“ an, in welchem die Schülerinnen und Schüler neben ihrer Lese- und Rechtschreibkompetenz auch ihre Konzentrationsfähigkeit schulen.

Antolin

Seit kurzem verfügen wir auch über die Schullizenz für Antolin, was einige Schüler und Schülerinnen bereits aus der Grundschule kennen.

Antolin ist eine Plattform zur Leseförderung, die wir ab sofort vor allem in den unteren Jahrgangsstufen einsetzen werden. Jede(r) Schüler(in) erhält dabei einen Account und kann zu zahlreichen verfügbaren Romanen Quiz zum Textverständnis bearbeiten, wofür er/sie dann Punkte erhält. Die Bücher können dabei entweder frei gewählt werden oder sind von den Lehrkräften mit Hilfe einer Leseliste vorgegeben. Aber natürlich gibt es auch innerhalb dieser Leseliste Auswahlmöglichkeiten, sodass hier mit Sicherheit jeder etwas für seinen Geschmack finden wird.

Trotz der Überprüfung wird hierbei nicht analytisch wie normalerweise im Deutschunterricht gelesen, sondern extensiv. Dadurch steigt bei hoffentlich vielen die Lesemotivation und die so wichtige Lesefähigkeit und die Leseratten unter uns können zeigen, was sie alles verschlingen! Mehr Infos findet ihr/finden Sie hier: https://antolin.westermann.de/

 

Unsere Deutschlehrer:innen

  • Herr Becker
  • Frau Dimetokali (Referendarin)
  • Herr Eckert
  • Frau Franz
  • Herr Heckl
  • Frau Heuser (stellv. Fachvorsitz)
  • Herr Krell
  • Frau Lappas
  • Frau Oppel (Referendarin)
  • Herr Raab (Referendar)
  • Frau Richter (Fachvorsitz)
  • Frau Socha
  • Herr Thielen (Referendar)
  • Frau van Gember
  • Herr Weltgen

Französisch

Französisch wird auf der ganzen Welt gesprochen. Vor allem aber ist Französisch die Sprache unserer direkten Nachbarländer Frankreich, Belgien, der Schweiz und Luxemburg. Im vereinten Europa wird es immer wichtiger, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen und zu sprechen. Die Kenntnis der Sprache und ein Verständnis der europäischen Geschichte, Politik und Kultur machen den hohen Bildungswert des Französischen deutlich. Darüber hinaus sind die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit Frankreich und den französischsprachigen Ländern innerhalb und außerhalb Europas von zentraler Bedeutung für Deutschland. Diese internationalen Kooperationen verlangen Mehrsprachigkeit und heben die Wichtigkeit des Erlernens der Sprache für das spätere Berufsleben hervor. Und auch bereits im Studium werden in verschiedenen Studiengängen häufig Französischkenntnisse verlangt. Nicht zuletzt ist es natürlich durch die räumliche Nähe zu frankophonen Ländern auch für private Unternehmungen wie Urlaubsreisen von Vorteil, sich auf Französisch verständigen zu können. 

Französisch am Gymnasium Vohwinkel

Am Gymnasium Vohwinkel kann das Fach Französisch ab der 7. Klasse (G9) als 2. Fremdsprache gewählt werden und durchgängig bis zum Abitur weiterbelegt werden. In der Sekundarstufe I wird mit dem Lehrwerk Découvertes unterrichtet. Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wurde der neueste Band eingeführt, der die Schülerinnen und Schüler durch das breit gefächerte Angebot an Materialien (interaktive Videos, Reportagen, Erklärfilme, Lieder, Texte, Übungen, Audio-Dateien) besonders motiviert und den Spaß sowie die Freude am Erlernen der französischen Sprache fördert. In der Sekundarstufe II findet die Arbeit mit authentischem Sprachmaterial auf Grundlage von gemischten Text- und Mediendossiers statt. Zusätzlich wird mit dem Lehrwerk Horizons gearbeitet.

 

 

 

 

 

 

Schüleraustausch 

Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird am Gymnasium Vohwinkel ein deutsch-französischer Schüleraustausch mit dem Collège Simone Veil in der kleinen Stadt Elven in der Bretagne (circa 960 km von Wuppertal entfernt) organisiert, der fortan jährlich stattfindet/stattfinden soll. An dem Austausch können Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs teilnehmen. Dabei empfangen sie zunächst einen französischen Gast in Wuppertal. Der Rückbesuch in Elven erfolgt dann ein paar Monate später. Eine Woche lang wohnen unsere Lernenden dabei bei ihrer französischen Gastfamilie, lernen das französische Familienleben kennen, nehmen am Unterricht in der Partnerschule sowie an Ausflügen und Besichtigungen in der Umgebung von Elven teil und kommen mit vielfältigen Eindrücken zurück. Für die Teilnehmenden ist dies eine außergewöhnliche Chance des interkulturellen Lernens und oft auch ein unvergessliches Erlebnis ihrer Schulzeit, aus dem nicht selten dauerhafte Kontakte und Freundschaften entstehen. 

DELF (Diplôme d’Etudes en langue française)

Interessierte Schülerinnen und Schüler werden an unserer Schule jedes Jahr mit großem Erfolg auf die Teilnahme der Sprachprüfung DELF vorbereitet. DELF ist ein weltweit anerkanntes staatliches Sprachdiplom, das im Rahmen der Schule auf vier verschiedenen Niveaus (A1 bis B2) abgelegt werden kann. Dabei ist neben einer schriftlichen Prüfung, die direkt an unserer Schule durchgeführt wird, auch eine schulexterne mündliche Prüfung zu absolvieren, bei der man mit Muttersprachlern kommuniziert. Zur Vorbereitung bietet die Fachschaft Französisch nach Möglichkeit mehrere AGs an, in denen sich die Schülerinnen und Schüler gezielt mit den Anforderungen der jeweiligen Prüfungsstufe vertraut machen

 

Exkursionen/Tagesfahrten nach Verviers und Liège

Der Fachschaft Französisch ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig reale Begegnungen mit der französischen Sprache im französischen Sprachraum zu ermöglichen. Daher wird bereits im zweiten Lernjahr eine Tagesfahrt nach Verviers (Belgien) organisiert, bei der die Lernenden im Rahmen einer Stadt-Rallye dazu bewegt werden, sowohl die französischsprachige Umwelt wahrzunehmen und zu verstehen als auch den Kontakt zu Französisch sprechenden Bürgern der Stadt herzustellen und ihre erarbeiteten Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. In der 10. Jahrgangsstufe findet darüber hinaus eine Tagesfahrt nach Liège (Belgien) statt. Auch hier steht die Bewältigung von Alltagssituationen im französischsprachigen Ausland im Vordergrund. Überdies bleibt natürlich auch Zeit zum Erkunden des historischen Stadtzentrums, das viele kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie landestypischen Cafés und Geschäfte bietet. 

Besuch der Cinéfête

Jedes Jahr im Januar besuchen einige Französischklassen die Cinéfête, das französische Schulfilmfestival, mit dem das Institut français  durch Deutschlands Kinosäle tourt. Gezeigt werden sorgfältig ausgewählte französische Kinder- und Jugendfilme in Originalversion mit deutschen Untertiteln, die SchülerInnen aller Altersklassen einen Einblick in die französische Kultur und die französische Filmkunst ermöglichen.