Heute den Trailer schauen, morgen in die Aula strömen – Vorgeschmack auf Aufführung des Literaturkurses

Wenn die Aula am morgigen Dienstag, den 13.06.23, seine Türen öffnet, wird es kriminell. Kriminell gut! Um 19:00 Uhr startet dort die Aufführung des Literaturkurses von Frau Lappas. Der Krimi trägt den Namen Die Wahrheit zum Dinner und ist die absolute Empfehlung der Woche!

Einen Vorgeschmack liefert der spannende Trailer:

Alle weiteren Infos gibt es hier.

Dreisportlich und erfolgreich

Mit zwei Top-Ergebnissen beim Triathlon Ratingen haben die beiden Kollegiums-Staffeln des Gymnasiums Vohwinkel den Sonntag athletisch hervorragend genutzt. Das Team bestehend aus Frau Josting (Schwimmen), Herrn Thielen (Rad) und Herrn Pfeifer (Laufen) konnte dabei sogar als 5. Staffel (darunter beste Mixed-Mannschaft!) die Ziellinie des Company Cups überqueren. Das zweite Team aus Herrn Ditschkowski (Schwimmen), Herrn Heckl (Rad) und Herrn Johanterwage (Laufen) belegte den 8. Rang im Company Cup. „Gerne wieder“ lautete demnach das logische Fazit trotz schweißtreibender Anstrengungen bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Strecken, als sich alle bei isotonischen Durstlöschern und frischem Obst im Zielbereich über die wohlverdienten FInisher-Medaillen freuten. Zurückgelegt wurden bei dem Wettkampf 400 Meter im Angerbad, 20 Rad-Kilometer auf komplett gesperrten Straßen zwischen dem Bad und Eggerscheidt kurz vor der Autobahn A3, sowie abschließend 5 Lauf-Kilometer rund um das Freibad.

Endlich eigener Unterricht

Die sechs neuen ReferendarInnen am Nocken haben mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ihre eigenen Klassen und Kurse übernommen. Nach drei Monaten von vorwiegend Hospitationen, Vertretungen und nur einzelnen eigenen Stunden vor SchülerInnen geht es jetzt im so genannten BdU (Bedarfsdeckender Unterricht) mit deutlich mehr Eigenverantwortung für die LehramtsanwärterInnen weiter und ans Eingemachte.
Marcel Adler (Sport/Geschichte), Anna-Lena Klütsch (Englisch/ Geschichte), Ruby Smith (Kunst), Stefan Thielen (Deutsch/Englisch), Kevin Stühm (Mathe/ Informatik) und Rebecca John (Biologie/Erdkunde) üben sich nun in den kommenden Monaten noch stärker im nicht selten schwierigen Spagat zwischen pädagogischen Methoden und Kernlehrplänen. Bis zum endgültigen Examen im Frühjahr 2023 ist es aber noch ein langer Weg. Die ReferendarInnen müssen sich nämlich auch den kritischen Blicken von PrüferInnen stellen: in bis zu zehn Unterrichtsbesuchen bewerten diese dann die Leistungen der Jung-LehrerInnen.

Herzenswünsche per Post

163 vorweihnachtliche Briefe und Grußkarten haben SchülerInnen des Gymnasiums Vohwinkel an die BewohnerInnen und das Team vom St. Remigiushaus Wuppertal geschrieben. Damit wollen sie den Menschen dort die besinnliche Adventszeit etwas verschönern und ein wenig Hoffnung vermitteln – besonders in der entbehrungsreichen Corona-Situation, in der viele den verwandtschaftlichen Besuch stark einschränken oder gar ganz darauf verzichten mussten.

Seit Anfang des Monats war in allen Klassen und Jahrgangsstufen fleißig geschrieben, gebastelt und geklebt worden. In mitunter sehr persönlichen Briefen erzählten die SchülerInnen auch von eigenen Hoffnungen und Traditionen rund um Weihnachten und gaben den BewohnerInnen des St. Remigiushauses den Wunsch mit auf den Weg, ein fröhliches Fest zu erleben.

Die Briefe werden nun an das St. Remigiushaus übergeben – sicherheitshalber nicht persönlich, sondern per Post. Die Leitung des Seniorenheims und der soziale Dienst freuen sich sehr auf die Briefe und werden sie den BewohnerInnen austeilen bzw. bei Keksen und Tee vorlesen.

Initiiert wurde die Briefaktion von Frau Greive, die das Projekt an ihrer vorigen Schule bereits mit großem Erfolg durchgeführt hatte. Ihr lag die Briefaktion besonders am Herzen, da Pflege- und Seniorenheime besonders von der Corona-Lage betroffen sind und vielen BewohnerInnen wieder ein Weihnachten ohne ihre Liebsten droht.