Wochenlang rauchten die Köpfe unserer schachbegeisterten Schülerinnen und Schüler, während sie Figuren bei dem unermüdlichen Klicken der Schachuhren über die Bretter schoben. Das konnte also nur eines bedeuten: Die mit Vorfreude erwartete Schulschach-Stadtmeisterschaft 2025 stand endlich wieder vor der Tür. Nach den zwei knapp verpassten Siegen im letzten Jahr wussten wir, dass alle guten Dinge drei sind.
In der Wettkampfklasse II traf unser Team auf äußerst starke Gegner und kämpfte sich tapfer durch das Turnier. Mit jeder Menge Kampfgeist gelang es unserer Mannschaft, fast den 3. Platz zu sichern – eine respektable Leistung in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld.
Besonders hervorzuheben sind Bela (EF), Mirac (EF) und Volodymyr (9c), die viele Punkte holten und dabei ihr Schachwissen aus den letzten Jahren erfolgreich einsetzten – eine Erfahrung, von der ihr Team profitierte.
In der Wettkampfklasse III war unser Team kaum zu stoppen: Ümit (6c), Ben (8c), David und Luchian (7b) waren siegreich. Mit klugen Kombinationen, einer sicheren Strategie und einer absoluten Gelassenheit ließen sie ihren Gegnern kaum eine Chance – am Ende stand der verdiente Stadtmeistertitel für unsere Schule!
In der Wettkampfklasse IV sammelten unsere jüngsten Spielerinnen und Spieler erste wichtige Turniererfahrungen. Gegen ältere und erfahrenere Gegner zeigten sie großen Kampfgeist und bewiesen, dass sie auf lange Sicht eine vielversprechende Zukunft im Schulschach haben. Doch damit nicht genug: Auch unsere Mädchenmannschaft zeigte in der Wettkampfklasse IV ihr ganzes Können und qualifizierte sich auch für das Landesfinale. Nun heißt es: bereit sein für das NRW-Schulschach-Landesfinal in Hamm! Herzlichen Dank an Raimund Schröder (Gymnasium Bayreuther Straße) und Silvia Schröder (Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium) für die Organisation der Stadtmeisterschaft!







