Die digitale Schulwoche an unserem Gymnasium ist gekennzeichnet durch die folgende Grundstruktur:

  • Synchronphase  (45 min, einmal pro Woche/Fach, auf Iserv)
  • Asynchrone Phase (Aufgabenübersicht auf Iserv)
  • Feedback (spätestens eine Woche nach Abgabe)

Die Synchronphase findet einmal in der Woche in Form einer Videokonferenz auf unsere schulinternen Plattform Iserv statt. Um die Selbstorganisation der Schüler zu unterstützen werden die Synchronphasen der verschiedenen Fächer im vorhandenen Stundenplan der Schüler verankert. Letzte können dann zu jeder Zeit über Webuntis einen Einblick in ihre digitale Wochenplanung erhalten. Die benötigten Materialen werden den SchülerInnen frühzeitig zugänglich gemacht um eine effiziente Teilnahme am Online Unterricht zu ermöglichen.

 

 

Wie kann Online Unterricht aussehen?

 

1.Kontrolle der Anwesenheit (z.B durch persönliche Begrüßung)

2.Digitale Regeln aufstellen und erklären

3.Input durch die Lehrkraft (Anfänger) / SuS stellen Hausaufgaben vor (Fortgeschritten)

4.SuS bearbeiten eine kurze Aufgabe

5.Vergleich  der Aufgabe durch LuL (Anfänger)/durch SuS (Fortgeschritten)

6.Abschluss: ggf. Hinweis zu dem Wochenplan, freier Klassenaustausch, Feedback für die Sitzung

 

Der Synchronphase schließt sich die asynchrone Phase an. In der asynchrone Phase festigen unsere SchülerInnen Ihre fachlichen Kompetenzen und schulen Ihre Selbstmanagementkompetenzen. Dazu wird der Lernprozess durch einen interaktiven und differenzierten Arbeitsplan unterstützt. Der Umfang des Arbeitsplanes richtet sich dabei an der Wochenanzahlstunde im Präsenzunterricht. Des Weiteren achten die Klassenleitungssteams auf eine optimale Förderung ohne eine Überforderung oder Überlastung.

 

 

Was ist, wenn der Distanzunterricht innerhalb einer Woche beginnt?

Sollte der Distanzunterricht innerhalb einer Schulwoche beginnen, werden Aufgaben im Rahmen der ausgefallenen Wochenstunde bis zu   Synchronstunde gestellt.

Bsp: Englisch würde laut Stundenplan noch zwei mal stattfinden bis zur Synchronstunde, daher werden Aufgaben für zwei Schulstunden erstellt und erst nach der Synchronstunde mit dem Wochenplan begonnen.

 

 

Was ist, wenn der Distanzunterricht vor Ablauf einer Woche endet?

Sollte der Distanzunterricht vor Ablauf der Schulwoche enden, wird der Arbeitsplan im Präsenzunterricht beendet.

Abgeschlossen wird die Schulwoche in Distanz am Gymnasium Vohwinkel durch ein Feedback an die Schüler. Nur durch eine inhaltliche Rückmeldung kann sichergegangen werden, dass SchülerInnen optimal von der Selbstlernphase profitieren. Die SchülerInnen (3-5 pro Fach/Woche) erhalten innerhalb einer Woche qualifizierte und individuelle Rückmeldung in Form von z.B. Musterlösungen oder verbale Mitteilungen.

 

 

 

Wird die erbrachte Leistung im Distanzunterricht bewertet?

Leistungsbewertung spielt für Schüler eine besondere Rolle und ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrberufs. Gerade Covid-19 führt bei SchülerInnen und Eltern jedoch zu Unsicherheiten und Unklarheiten. Daher ist uns eine  klare Kommunikation mit Schülern und Eltern wichtig:

  • die gesetzlichen Vorgaben zur Leistungsüberprüfung gelten auch für im Distanzunterricht erbrachten Leistungen
  • SuS dürfen über im Distanzunterricht vermittelte Inhalte geprüft werden
  • Klassenarbeiten und Prüfungen finden in der Regel im Präsenzunterricht statt
  • im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden den sonstigen Leistungen zu gefügt